YTWOO: junge Marke aus Düsseldorf
Eine nachhaltige und ökologische Produktion:
…so soll „gute“ Mode heute sein. Und dabei soll sie genau so chic und zeitgemäß sein wie die Kleidung, die auf konventionellem Wege hergestellt wird. Schließlich schließen sich doch ein ökologisches Bewusstsein und Spaß an Mode und Lifestyle keineswegs aus. Ganz im Gegenteil: wer sich für die aktuellen Trends in diesen Bereichen interessiert, der weiß, dass „bio“ gerade total „in “ ist.
Und eben nicht nur, wenn es um Ernährung geht , sondern auch im Hinblick auf andere Konsumgüter und unseren gesamten Lebensstil.
Da verwundert es nicht, dass auch „ökologische Mode“ seit Jahren stark im Kommen ist.
Längst hat sie das verstaubte „Öko-Image“ abgelegt und führt kein Nischen-Dasein mehr.
Stattdessen erobert sie die Catwalks weltweit und gewinnt immer mehr zufriedene Kunden.
Zu den angesagtesten Labels in diesem Segment gehört YTWOO.
Es handelt sich dabei um eine noch sehr junge Marke aus Düsseldorf.
Die Gründer von YTWOO haben es sich von Anfang an zur Aufgabe gemacht,coole und zeitgemäße Mode zu kreieren. Mode also, die nicht nur gut aussieht, sondern auch dem Zeitgeist in puncto Nachhaltigkeit entspricht. Die Kleidung von YTWOO wird fair und gemäß strenger ökologischer Richtlinien produziert.
YTWOO: Eine Kombination aus Coolness & Greenness
So kurz und knapp bringen die Macher von YTWOO ihr Konzept auf den Punkt.
Und es stimmt ja auch : eigentlich sollte es ja tatsächlich ganz normal sein, Kleidung fair und ökologisch zu produzieren.
Aber leider ist das – und das ist nun einmal die Realität – zumeist nicht der Fall.
Allzu oft wird die Mode, die bei uns zu absoluten Schnäppchenpreisen angeboten wird, in sogenannten „Billiglohnländern“ produziert.
Und das bedeutet nicht nur, dass die Arbeiter dort – bei unglaublich harter Arbeit – sehr wenig verdienen .
Das heißt nicht selten auch, dass die Arbeitsbedingungen miserabel und mitunter sogar überaus gesundheitsgefährdend sind.
Ein Grund dafür liegt in der Verwendung von Chemikalien, die die Atemwege reizen und auch noch schwer wiegendere Folgen für die Gesundheit haben können.
Und nicht nur das: bei der konventionellen Produktion gelangen nicht selten auch Chemikalien – und zwar völlig „ungeklärt“ – in’s Abwasser.
Auch das kann natürlich gravierende (Spät-) Folgen für die Menschen, die in der Umgebung leben, haben.
Darüber hinaus – und das dürfte eigentlich offensichtlich sein – ist die so hergestellte Kleidung auch für die Käufer und Träger nicht immer völlig unbedenklich.
Empfindliche Menschen können durchaus etwa mit Hautirritationen auf bestimmte Stoffe reagieren.
Nicht umsonst ist in manchen Etiketten auch der Hinweis : „Vor dem ersten Tragen bitte waschen“ zu finden.
So soll die Schadstoffkonzentration dann wohl zumindest minimiert werden.
Und genau aus diesen Gründen ist es für die Macher von YTWOO eine solche Selbstverständlichkeit, ganz andere Wege zu gehen.
Mode steht bei Ihnen an erster Stelle?
…und möchten beim Tragen ein gutes Gefühl haben?!
Ihnen ist Style und Coolness wichtig, aber Sie verlieren dabei auch den Nachhaltigkeits-Aspekt nicht aus den Augen?!
Sie möchten bequeme Kleidung tragen, die fair und ökologisch produziert worden ist?
Dafür möchten Sie aber kein „Vermögen“ ausgeben und zwischen vielen verschiedenen Designs und Ausführungen wählen können?!
Dann sind Sie bei YTWOO genau richtig!
Denn hier finden Sie coole, ökologisch produzierte Mode zu fairen Preisen.
Also gilt auch die Ausrede: “ Das kann ich mir doch gar nicht leisten“ schon lange nicht mehr.
Was genau ist denn das Erfolgsrezept des jungen Labels YTWOO?
Inwiefern unterscheidet sich die Marke von anderen Mitbewerbern auf dem hart umkämpften Mode-Markt?
Ganz einfach: den Machern von YTWOO ist es gelungen, die perfekte Symbiose aus „Coolness & Greenness“ zu kreieren.
Die Basis liegt in der engen und vertrauensvollen Zusammenabeit mit Partnern in aller Welt.
Der gesamte Prozess – von der Auswahl der Rohstoffe (insbesondere Baumwolle)bis zur endgültigen Fertigung – wird genau überwacht.
Das ist zwar bisweilen mühsam und hat – natürlich – seinen Preis, ist aber unabdingbar, um ein für alle Beteiligten zufriendenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Denn schließlich sollen sich nicht nur die Kunden über tolle Mode freuen können, sondern auch die Rohstofflieferanten und Arbeiter sollen fair und gerecht entlohnt werden.
Breitgefächertes Angebot bei YTWOO
…bei YTWOO werden sowohl Damen als auch Herren fündig.
Die Kollektionen sind modisch und abwechslungsreich – und somit weit entfernt vom (klischeehaften )“Öko-Look“ vergangener Jahrzehnte.
Hinter der Mode des Labels YTWOO stecken nicht nur ein ökologisches Bewusstsein und ein Gespür für coole Trends, sondern auch der Mut zu Innovationen.
So ist es den Machern etwa gelungen, Kleidung aus nachwachsenden Rohstoffen wie beispielsweise Eukalyptusfasern oder Bambus zu produzieren.
Diese ergänzen die ansonsten zumeist zum Einsatz kommende – übrigens nach verlässlichen Standards zertifizierte – (Bio-)Baumwolle.
Alle Materialien fühlen sich gut auf der Haut an und eignen sich für die zeitgemäße Umsetzung der verschiedensten, top-aktuellen Designs.
Und da die Mode von YTWOO nicht „nur“ fair, ökologisch und stylish, sondern darüber hinaus auch bezahlbar sein soll, haben sich die Verantwortlichen zu einer Kooperation mit anderen Firmen – die sehr ähnlich „ticken“ – entschlossen.
Daraus ist die Marke „Düsseldorf Green“ – mit zahlreichen modischen Basics – entstanden.
Und so ist es möglich, eine größere Palette an unterschiedlichsten Styles zu moderaten Preisen anzubieten .
Denn schließlich soll die Mode von YTWOO doch auch von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen getragen werden.
Von Menschen, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden, die aber vereint sind in dem Wunsch, zeitgemäße „grüne“ Mode zu tragen.
Die gut aussehen und „mit der Zeit gehen“ möchten, ohne dabei aber die Bedürfnisse und Lebensumstände von Menschen in anderen Teilen der Welt aus den Augen zu verlieren.
Schließlich haben doch alle Menschen ein Recht auf ein menschenwürdiges Dasein und auch die Umwelt und die – eben nicht unerschöpflichen – Ressourcen gehören geschützt.
Wenn auch Sie jetzt Lust bekommen haben auf zeitgemäße „Öko-Mode“, dann besuchen Sie doch am besten noch heute den Online-Shop von YTWOO.
Unter www.ytwoo.de können Sie nicht nur einen Blick auf die aktuelle Kollektion werfen, sondern auch viel Wissenswertes über die Marke selbst erfahren.
Sie erfahren, was sich genau hinter dem bekannten GOTS-Siegel verbirgt und können nicht zuletzt auch vom hervorragenden Kundenservice und den regelmäßigen Sales profitieren.
Keine Kommentare vorhanden